|
Kohlenmonoxid ist ein nicht wahrnehmbares, farb-, geruch- und geschmackloses Gas. Ein Nebenprodukt der unvollständigen Verbrennung. Es weist eine geringere Dichte als Luft auf und hat zudem eine hohe Ausbreitungs-, Aufstiegs- und Diffusionstendez.
Potenzielle Gefahrenquellen entstehen überall dort, wo eine unvollständige Verbrennung stattfindet, z.b. in brennstoffbetriebenen Geräten wie Gasthermen / Gasetageheizungen, Gas-Öfen, kaminen / Feuerstellen, Öl-, Brikett- oder Pelletheizung. Ebenfalls können Kohlenmonoxid / CO-Ausdünstungen in Pelletlagerstätten entstehen. Auch kleine Räume (Serverraum), in denen sich ein CO2-Feuerlöscher befindet.
Wartungsinterval 12 Monate
|
|